Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
de:experiments:digital_fabrication:start [2020/07/14 19:07] rolf angelegt |
de:experiments:digital_fabrication:start [2020/07/16 10:11] (aktuell) jonas |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Digitale Fertigung ====== | ====== Digitale Fertigung ====== | ||
| + | |||
| + | Der Begriff „digitale Fertigung“ fasst eine Reihe verschiedener Herstellungsverfahren | ||
| + | zusammen, deren prägende Gemeinsamkeit in den jeweils zugrunde liegenden | ||
| + | rechnergestützten Produktionsprozessen liegt. In diesem Sinne will das Green FabLab der | ||
| + | Hochschule Rhein-Waal mit seiner maschinellen Ausstattung einen Blick durch das | ||
| + | Schlüsselloch in eine Fertigungsstätte der Industrie 4.0 anbieten. Auch dort werden die | ||
| + | Bereiche CAD-Konstruktion, | ||
| + | Mess-, Steuer- und Regelungstechnik auf verteilten Systemen (= mehrere miteinander | ||
| + | kommunizierende, | ||
| + | Produktion zusammengeführt. Für ein FabLab (von Fabrication Laboratory, dt. | ||
| + | Fertigungslabor) bedeutet dies einen Standard-Maschinenpark, | ||
| + | FabLab ausgestattet werden konnte, unterstützt durch Mittel aus dem Europäischen Fonds | ||
| + | für Regionalentwicklung (EFRE). Die Abbildung zeigt den vorläufigen Maschinen-Aufstellplan | ||
| + | in der Übersicht. | ||
| + | |||
| + | |{{: | ||
| + | |||
| + | |{{: | ||