Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
de:experiments:green_fablab:start [2020/08/25 10:04] ketlli |
de:experiments:green_fablab:start [2020/08/25 10:22] (aktuell) ketlli |
||
---|---|---|---|
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
Mit dem Green FabLab und der Schwestereinrichtung FabLab Kamp-Lintfort sind durch Unterstützung des Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (EFRE) zwei Schüler*Innenlabore entstanden, die die Chancen des digitalen Wandels nachhaltig in die schulische Ausbildung integrieren wollen. So werden am FabLab Kamp-Lintfort schon seit 2015 Workshops angeboten, die Schülerinnen und Schülern ab Klasse 8 den Einstieg in Robotik, Elektrotechnik, | Mit dem Green FabLab und der Schwestereinrichtung FabLab Kamp-Lintfort sind durch Unterstützung des Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (EFRE) zwei Schüler*Innenlabore entstanden, die die Chancen des digitalen Wandels nachhaltig in die schulische Ausbildung integrieren wollen. So werden am FabLab Kamp-Lintfort schon seit 2015 Workshops angeboten, die Schülerinnen und Schülern ab Klasse 8 den Einstieg in Robotik, Elektrotechnik, | ||
- | |{{: | + | ^{{: |
+ | |Abb. 3: | ||
===== Energie- und Umwelttechnik für alle ===== | ===== Energie- und Umwelttechnik für alle ===== | ||
Zeile 28: | Zeile 29: | ||
Schließlich ist dieses Fertigungslabor der Hochschule Rhein-Waal aber auch als offene Werkstatt für die breite Öffentlichkeit konzipiert. So wie am FabLab Kamp-Lintfort werden auch am Green FabLab regelmäßig Besuchstage angeboten, um einen ersten Eindruck von den Konzepten und Möglichkeiten eines FabLabs zu vermitteln (Abb. 7). Fachleuten und interessierten Laien, die darüber hinaus einen Einstieg in die digitale Fertigung suchen, bietet das Green FabLab praktische Lehrveranstaltungen an (Anmeldung zwingend erforderlich, | Schließlich ist dieses Fertigungslabor der Hochschule Rhein-Waal aber auch als offene Werkstatt für die breite Öffentlichkeit konzipiert. So wie am FabLab Kamp-Lintfort werden auch am Green FabLab regelmäßig Besuchstage angeboten, um einen ersten Eindruck von den Konzepten und Möglichkeiten eines FabLabs zu vermitteln (Abb. 7). Fachleuten und interessierten Laien, die darüber hinaus einen Einstieg in die digitale Fertigung suchen, bietet das Green FabLab praktische Lehrveranstaltungen an (Anmeldung zwingend erforderlich, | ||
- | |{{: | + | ^{{: |
+ | |Abb. 5: Aktionsfelder und Querschnittsthemen am Green FabLab|Abb. 6: Interaktiver Workshop für KMUs am Green FabLab|Abb. 7: Offener Besuchstag am FabLab Kamp-Lintfort| | ||