Inhaltsverzeichnis

Biodiversität / Biologische Vielfalt

„Alles hängt mit Allem zusammen.“ [Alexander von Humboldt]

Die Biologische Vielfalt beeinflusst die Leistungsfähigkeit unserer Ökosysteme. Der fortschreitende Verlust der biologischen Vielfalt ist dramatisch. Es gibt immer weniger intakte Ökosysteme. Hauptsächlich verantwortlich dafür ist der Mensch mit seinen Produktions- und Konsumweisen Die Schaffung und Erhaltung der biologischen Vielfalt ist für den Menschen lebensnotwendig.

Bedeutung: Die biologische Vielfalt der lebenden Organismen auf unserem Planeten

Die Leistungen der Natur (Ökosysteme) ermöglichen dem Menschen das Leben: Sie umfassen die Regulation des Klimas und Reinigung der Luft wie auch die Regulation des Wasserhaushalts und damit auch unsere Versorgung mit Trinkwasser. Über die Bestäubung von Blütenpflanzen werden uns Nahrungsmittel geliefert. Es wird für die Bildung fruchtbaren Bodens, unserer Lebensgrundlage, für die Photosynthese und den Kreislauf der Stoffe gesorgt. Wir werden vor natürlichen Extremereignissen (z.B. Überschwemmungen, Erdrutschen) und durch Kontrolle von Schädlingen geschützt. Die Natur liefert uns Nahrung, Rohstoffe (z.B. Holz, Baumwolle) und biochemisch/pharmazeutische Stoffe und hilft uns damit bei Krankheit und gegen Krankheitserreger. Sie lässt uns regenerieren, erleben, bilden. Sie erfreut, gibt uns Halt und Identität und befriedigt unser ästhetisches Gefühl.

Abbildung 1Abbildung 2Abbildung 3
Abbildung 4Abbildung 5

Starke Gefährdung

Ursachen des Verlusts der Biodiversität

Hauptursachen der Gefährdung der Arten und ihrer Lebensräume liegen in der gewandelten und zunehmend intensiven menschlichen Nutzung von Natur und Landschaft.

Abbildung 6Abbildung 7
Abbildung 8Abbildung 9

Erhaltung der Biodiversität

Auf der Ebene der Politik, von Vereinigungen, wie auch eines jeden Einzelnen können Maßnahmen zur Schaffung und Erhaltung der biologischen Vielfalt getroffen werden.

Internationale und nationale Übereinkommen / Regularien zum Schutz der Biodiversität

UN-Konvention über die Biologische Vielfalt (CBD, Rio, 1992) / Nagoya-Protokoll (2010): Bericht zum ökonomischen Nutzen der biologischen Vielfalt (TEEB- Initiative), Bericht zur Verbesserung der wissenschaftlichen Information zu den Themen Biodiversität und Ökosystemleistungen (IPBES), Aichi- Biodiversitätsziele bis 2020 zur Eindämmung der Biodiversitätsverluste und Maßnahmen zur Wiederherstellung) / UN-Dekade der Biologischen Vielfalt (2011-2020)

EU-Biodiversitätsstrategie 2020 (2011), Nationale Biodiversitätsstrategien und auf Ebene der Bundesländer in D (z.B. Biodiversitätsstrategie NRW, 2015)

Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität

Abbildung 10Abbildung 11Abbildung 12Abbildung 13
Abbildung 14Abbildung 15Abbildung 15

Was kann der Einzelne tun?

Quellen: